Die Sprachentwicklung bei Kindern beginnt lange bevor sie ihre ersten Wörter sprechen. Schon im Mutterleib werden die ersten Schritte auf dem Weg zum Spracherwerb vollzogen, denn bereits ab der 24. Schwangerschaftswoche ist das Hörorgan vollständig ausgebildet und der Fötus erhält seinen ersten sprachlichen Input.

In den nun folgenden 6 Jahren lernen die Kinder in atemberaubender Weise,  ganz spielerisch und fast nebenbei ihre eigene Muttersprache. Sie lernen tausende von Wörtern zu verstehen und zu sprechen, entwickeln im Laufe der Zeit eine immer besser zu verstehende Aussprache und bilden erst kurze, dann immer länger und komplexer werdende Satzstrukturen.Für diesen gesamten Prozess benötigen Sie keinen Lehrer sondern einzig un allein Menschen, die mit ihnen kommunizieren.

Sprachentwicklung bei Kindern: vom ersten bis zum vierten Jahr

Mit einem Jahr: Beginnendes Sprachverständnis und die ersten Wörter

Ungefähr mit 6 Monaten beginnen Kinder, erste Wörter zu verstehen. Eltern bemerken zu diesem frühen Zeitpunkt häufig noch gar nicht, dass die Babies bereits erste Äußerungen verstehen. In dieser Zeit beginnen sie unterschiedliche Formen von Lalllauten zu produzieren und ungefähr mit 12 Monaten sprechen sie ihre ersten zielgerichteten Wörter.

Mit 2 Jahren: Zweiwortäußerungen

Mit zwei Jahren liegt der Wortschatz bei Kindern meistens schon deutlich über 50 Wörtern. Zwischen dem 18. Lebensmonat und dem 2. Geburtstag entdecken sie, dass man Wörter kombinieren kann und bilden damit ihre ersten Wortkombinationen.

Mit 3 Jahren: Mehrwortäußerungen und einfache vollständige Sätze

Die Sprachentwicklung bei Kindern verläuft in dieser Zeit – auch für Eltern erkennbar – in rasantem Tempo. Täglich lernen Kinder neue Wörter dazu, die Aussprache wird immer deutlicher und mit drei Jahren bilden die meisten Kinder bereits Mehrwortäußerungen und einfache vollständige Sätze.

Late Talker, Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachstörungen bei Kindern

Late Talker (oder auch späte Sprecher) sind Kinder, die von einer Sprachentwicklungsverzögerung betroffen sind und erst spät ihre ersten Wörter sprechen. Sie haben im weiteren Verlauf ein erhöhtes Risiko eine Sprachstörung zu entwickeln, die ab dem 3. Geburtstag sprachtherapeutisch behandelt werden sollte.

Logopädie: Ab Wann?

Bei sprachauffälligen Kindern sollte eine logopädische Diagnostik ab dem 2. Geburtstag und ggfs. eine Beratung zur Sprachförderung erfolgen. Da die klassische Einzeltherapie in diesem jungen Alter meistens noch wenig effektiv ist, empfehlen wir in dieser Phase eher die Teilnahme an einem Elterntrainingsprogramm zur Sprachförderung von sprachentwicklungsverzögertern Kindern (Latetalker).

Im vierten Lebensjahr – ab dem 3. Geburtstag – sollten Sprachentwicklungsstörungen in einer logopädischen Einzeltherapie behandlet werden.

Sprachentwicklung und fernsehen

Der Fernseher, das Internet und das Smartphone sind für Kinder äußerst attraktive Medien. Wenn Eltern nicht aktiv gegensteuern, wirken sie oft wie Magneten von denen Kinder nicht mehr loskommen. Viele Eltern glauben, mit dem Fernsehen die Sprachentwicklung des Kindes zu unterstützen, weil das Kind ja zuhört. Leider belegen viele Studien immer wieder, dass der Fernseher alleine kein geeignetes Medium zur Sprachförderung ist. Da für viele Familien moderne Medien zum Leben einfach dazu gehören, möchten wir in diesem Beitrag einige Anregungen geben, wie Eltern einen möglichst sprachförderlichen Umgang mit elektronischen

Leserechtschreibstörungen & Sprachentwicklungsstörungen: Zwei Probleme mit gleicher Ursache?

Leserechtschreibstörungen: Kinder mit Sprachstörungen sind Risikokinder

Leserechtschreibstörungen treten überdurchschnittlich häufig bei Kindern auf, die im Vorschulalter von einer Sprachentwicklungsstörung betroffen waren. Dies ist kein Zufall, denn für den Erwerb des Lesens und des Schreibens benötigen Kinder differenzierte Fähigkeiten der Sprachwahrnehmung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sprachentwicklungsstörungen häufig zu Leserechtschreibstörungen führen, und wie man Kinder auf ihrem Weg in die Schriftsprache unterstützen kann.

Sprachförderung bei Kindern

Sprachförderung bei Kleinkindern gelingt dann am besten, wenn sie in natürlichen Kommunikationssituationen stattfindet, regelmäßig erfolgt und vor allem Kind und Eltern Spaß macht. Die Sprechfreude ist eines der wichtigsten Ziele, denn Kinder die gerne, viel und ungehemmt sprechen, machen viel mehr

Sprechfaule Kinder – gibt es die überhaupt?

Wenn Kinder Kinder mit zwei Jahren noch nicht sprechen, dann vermuten manche Eltern, dass ihr Kind „sprechfaul“ sei. Meistens sind es aber ganz andere Gründe, die zu einem verspäteten Sprachbeginnn führen. In diesem Artikel berichten wir darüber, dass wir noch nie sprechfaule Kinder kennengelernt haben und warum der Begriff aus sprachtherapeutischer Sicht wenig hilfreich ist.