Atemstörungen beim Sprechen und Singen

Viele Menschen leiden unter Atemstörungen, die im Rahmen des Sprechens oder des Singens auftreten. Die Atemprobleme äußern sich in Form von Luftnot, Kurzatmigkeit oder Atemlosigkeit und verstärken sich meistens bei Nervosität, wie z.B. beim Sprechen vor Gruppen. Da die Atmung die Luft für die Stimmgebung liefert und damit die Grundlage des Sprechens und Singens darstellt, ist der Leidensdruck bei den Betroffenen meistens groß. Atembeschwerden können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Nicht selten sind sie die Folge einer unzureichenden Atemtechnik und führen in der Folge häufig zu Sprech- und Stimmproblemen, wie z.B. einer erhöhten Heiserkeit. Ausgeprägte Atemprobleme sollten immer ärztlich abgeklärt werden. Bei funktionell bedingten Atembeschwerden sind Sprechtraining, Stimmtraining oder eine logopädische Therapie sinnvolle Maßnahmen, um eine gesunde Atmung beim Sprechen und Singen zu erlernen.

Weiterlesen…

Stimmanalyse in der logopädischen Stimmdiagnostik

Die computergestützte Stimmanalyse hat in den letzten beiden Jahrzenhnten in der Logopädie und im Gesangsunterricht enorm an Bedeutung gewonnen. Sie hilft Logopäden, Stimmtrainern oder  Gesangslehrern dabei, die akustischen Höreindrücke zu objektivieren und bietet dem Schüler ein audio-visuelles Feedback in der Stimmarbeit. In diesem Beitrag gebe ich einen kurzen Einblick in die Möglichkeiten der Stimmanalyse.

Weiterlesen…

Spasmodische Dysphonie: Ursachen, Symptome, Therapie

Die spasmodische Dysphonie ist eine der schwersten Stimmstörungen und führt bei den Betroffenen meist zu ausgeprägten Einschränkungen in der Kommunikationsfähigkeit und zu einem hohen Leidensdruck. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es während der Stimmgebung (Phonation) zu unwillkürlichen Verkrampfungen der Kehlkopfmuskulatur kommt. Es gibt zwei Formen der spasmodischen Dysphonie, den Adduktor-Typ und den Abduktor-Typ. Ob sich die Störung durch eine logopädische Therapie behandeln lässt, sollte in einem Therapieversuch geklärt werden, bevor andere, z.B. operative Therapiemaßnahmen zum Einsatz kommen.

Weiterlesen…

Wenn Stimmlippen/Stimmbänder nicht richtig schließen

Die Stimmlippen, häufig Stimmbänder genannt, sind die zentrale Struktur für die Stimmbildung. Sie liegen innerhalb unseres Kehlkopfes, werden von der Atemluft in Schwingung versetzt und produzieren damit den primären Kehlkopfton. Wenn sie bei der Stimmgebung nicht richtig schließen, kommt es zur Heiserkeit, dem Hauptmerkmal von Stimmstörungen (Dysphonien). Als Voraussetzung für ein erfolgreiches Stimmtraining, ist das Verständnis über die  Funktionsweise der Stimmlippen unverzichtbar. Daher möchte ich in diesem Beitrag diese Struktur genauer vorstellen.

Weiterlesen…

Voice Coaching für eine leistungsfähige Sing- und Sprechstimme

Voice Coaching Stimmschulung Sprecherziehung Düsseldorf

Ein Voice Coaching ist für all diejenigen sinnvoll, die im privaten oder beruflichen Alltag einer erhöhten Stimmbelastung ausgesetzt sind, die stimm- oder atemtechnische Mängel bemerken oder unter Stimmproblemen leiden. Ein Voice Coaching hat das Ziel, die Stimme klangvoll und belastbar zu machen, damit sie den kommunikativen Anforderungen standhält und dauerhaft gesund bleibt. Bei schon länger bestehenden und ausgeprägteren Stimmproblemen handelt es sich möglicherweise um eine medizinisch relevante Stimmstörung (Dysphonie), die von einem Phoniater oder HNO-Arzt untersucht und in einer logopädischen Stimmtherapie behandelt werden sollte.

Weiterlesen…

Atemübung für eine lockere Bauchatmung

Atemübungen sind eine wichtige Methode, wenn es in einer logopädischen Stimmtherapie darum geht, die Merkmale einer gesunden, leichtgängigen und effizienten Sprechatmung zu entwickeln. Die physiologische Sprechatmung zeichnet sich durch eine Mischatmung aus Brust- und Bauchatmung aus. Bei vielen Patienten zeigen sich Defizite in der Atmung, die sich immer auch auf die Stimmfunktion auswirken. Eine Beispiel für eine einfache aber sehr effektive Atemübung möchte ich in diesem Artikel vorstellen.

Weiterlesen…

Halsschmerzen und Verspannungen beim Sprechen und Singen

Halsschmerzen beim Sprechen und Singen entstehen häufig bei einer hohen Beanspruchung der Stimme in typischen Sprechberufen in Kombination mit einer ungünstigen Stimm- und Sprechtechnik. Vor allem langanhaltendes Sprechen oder das Sprechen in erhöter Umgebungslautstärke kann zur einer Überbeansprachung der Rachen- und Kehlkopfmuskulatur führen und damit die Schmerzsymptomatik auslösen. Bei Halsschmerzen, die durch eine unphysiologische Atem-, Sprech- und Stimmtechnik verursacht werden, kann ein Atem-, Sprech- und Stimmtraining helfen. Sollte sich eine Stimmstörung hinter den Problemen verbergen kann eine logopädische Stimmtherapie indiziert sein.  Halsschmerzen oder eine Heiserkeit, die länger als 2 Wochen bestehen, sollten HNO-ärztlich oder phoniatrisch untersucht werden. 

halsschmerzen-verspannungen-sprechen-singen

Weiterlesen…

Schwache & leise Stimme: Ursachen und Hilfen

Eine schwache und leise Stimme ist meistens das Resultat einer unzureichenden Stimm-, Sprech- und Atemtechnik. Häufig sind diese Stimmen den hohen Anforderungen in Beruf oder Freizeit nicht gewachsen, wodurch sich im Laufe der Jahre Stimmprobleme oder Stimmstörungen entwickeln können. In einem Stimmtraining lernen die Teilnehmer viele Übungen und Techniken kennen, die ihnen helfen, eine klangvolle und robuste Stimme zu entwickeln. Eine logopädische Stimmtherapie ist dann angezeigt, wenn sich bereits Anzeichen einer Stimmstörung (Dysphonie) entwickelt haben.

Weiterlesen…

Sigmatismus: Lispeln bei Erwachsenen

Das Lispeln, fachsprachlich Sigmatismus, ist einer der häufigsten Artikulationsfehler bei Erwachsenen. Es handelt sich dabei um eine Fehlbildung des Lautes /s/, die durch eine Fehlstellung der Artikulationsorgane verursacht wird. Das Lispeln lässt sich sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen durch eine logopädische Artikulationstehrapie in der Regel erfolgreich behandeln. Lesen Sie in diesem Artikel über die Ursachen, die Symptome und die therapeutischen Möglichkeiten beim Sigmatismus.

Weiterlesen…